In der modernen konservativen orthopädischen Therapie und Sportmedizin wird Energie mittels Stoßwellen auf die zu behandelnden Regionen übertragen.
Dadurch werden Heilungsprozesse im Körper angeregt und beschleunigt, der Stoffwechsel lokal verbessert und die regionale Durchblutung gesteigert. In der Folge kann sich geschädigtes Gewebe regenerieren. Dieses innovative Verfahren kann bei krankhaften Veränderungen an Sehnen, Bändern, Gelenkkapseln, Muskeln und Knochen angewandt werden.
Bei folgenden Beschwerden kommt die extrakorporale Stoßwelle zum Einsatz:
• Muskuläre Nacken- und Halswirbelsäulenverspannungen
• Kalkschulter
• Schleimbeutelentzündung an der Schulter (Bursitis)
• Kapselentzündung an der Schulter (Kapsulitis, Frozen shoulder)
• Entzündungen an der Rotatorenmanschette (Tendinopathie)
• Tennis- und Golferarm/-ellenbogen (Epikondylitis)
• Schleimbeutelentzündungen an der Hüfte (Bursitis trochanterica)
• Patellaspitzensyndrom
• Schienbeinkantensyndrom (Shint splints)
• Achillessehnenentzündungen (Tendinitis, Achillodynie)